Alan R. Hevner
Prof. Alan R. Hevner, Ph.D. ist Professor für Information Systems am College of Business an der University of South Florida (USA), an der er den Citigroup/Hidden River Chair of Distributed Technology innehat. In der Forschung beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit dem Design von Informationssystemen, dem Software Engineering, verteilten Datenbankmanagementsystemen, IT im Gesundheitswesen und Service-Oriented Computing (SOC). Er hat bereits über 200 Forschungsbeiträge veröffentlicht und war zudem als Berater für zahlreiche Fortune 500-Unternehmen tätig. Alan R. Hevner ist Fellow der American Association for the Advancement of Science (AAAS) und Mitglied der Association for Information Systems (AIS), der Association for Computing Machinery (ACM), dem Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) sowie von Information Systems Research (INFORMS).
Knowledge-Design-Innovation (KDI) - Ein integratives Forschungsprogramm
Das übergeordnete Ziel des gemeinsamen Forschungsprojekts von Shirley Gregor und Alan R. Hevner ist es, Forschungsströme innerhalb der Bereiche Wissen, Design und Innovation (Knowledge- Design-Innovation) zu verbinden. Durch ihr Projekt soll eine Brücke zwischen verschiedenen Forschungsdisziplinen auf der einen Seite sowie der Wissenschaft, der Unternehmenspraxis und der öffentlichen Verwaltung auf der anderen Seite geschlagen werden.
Shirley Gregor und Alan R. Hevner arbeiten in ihrem Forschungsprojekt an einem integrativen, konzeptionellen Bezugsrahmen für die Erforschung und das Management von Innovationen. Aufbauend auf ihren hochzitierten Veröffentlichungen zu designorientierten Forschungsmethoden haben sie bereits ein erstes konzeptionelles Rahmenwerk, die sogenannte „Knowledge-Innovation Matrix“ (KIM), entwickelt. Dieses Rahmenwerk, das einen Lösungsraum entlang der Dimensionen Wissen („Lösung“) und Anwendung („Problem“) aufspannt, soll zu einem besseren Verständnis von Innovationen beitragen. Im Rahmen ihres Projekts werden Shirley Gregor und Alan R. Hevner relevante Prozesse, Theorien und Forschungsergebnisse in das bestehende Rahmenwerk integrieren. Der erweitere KIM-Bezugsrahmen soll dann auf seine Anwendbarkeit in Innovationsprozessen in der Praxis geprüft und entsprechend verfeinert bzw. angepasst werden.
Ein konkretes Ziel des Forschungsprojekts ist es, ein System zur Bewertung der Art und der Intensität der Mitwirkung von Organisationen in Innovationsprozessen zu entwickeln. Die Entwicklung eines solchen Bewertungssystems ermöglicht u. a. ein Innovations-Benchmarking von Unternehmen in Deutschland, den USA und Australien. Die Entwicklung des Bewertungssystems baut auf der theoretischen Grundlage des Design Science-Forschungsparadigmas auf.